Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Ständige Ausschüsse

Der Kreistag will über Sachen reden.
Und der Kreistag will Sachen entscheiden.
Die Diskussionen im Kreistag sollen nicht zu lange dauern.
Deshalb wählt der Kreistag Ausschüsse.

Die Ausschüsse sind Gruppen von Abgeordneten aus verschiedenen Parteien.
Sie sind Fachleute für ein Thema.
Zum Beispiel für Bildung oder Wirtschaft.
Fachleute kennen sich besonders gut aus.

Sie sagen dem Kreistag:
So sollt ihr entscheiden.

Die Sitzungen sind meistens öffentlich.
Es können andere Menschen dabei sein.

Haupt- und Finanz-Ausschuss

Zusammensetzung

Der Haupt- und Finanz-Ausschuss ist eine Gruppe.
Die Gruppe hat 17 Mitglieder.
Die Mitglieder sind Kreis-Tags-Abgeordnete.
Der Land-Rat ist auch in der Gruppe.
Aber der Land-Rat darf nicht mitbestimmen.

Aufgaben

Der Haupt- und Finanz-Ausschuss organisiert die Arbeit von den Fach-Ausschüssen.
Und der Haupt- und Finanz-Ausschuss passt auf:
Hält sich die Kreis-Verwaltung an die Ziele vom Kreistag?
Die Kreis-Verwaltung ist eine Behörde.
Die Behörde kümmert sich um verschiedene Sachen im Kreis.
Der Land-Rat ist der Chef von der Kreis-Verwaltung.

Der Haupt- und Finanz-Ausschuss hilft dem Kreistag.
Der Haupt- und Finanz-Ausschuss sagt:

Das sind die Ziele von der Kreis-Verwaltung.

Der Haupt- und Finanz-Ausschuss sagt zu der Kreis-Verwaltung:

Diese Berichte bekommt der Kreistag.

Ein Bericht ist ein Text mit wichtigen Informationen.
Die Berichte helfen bei der Kontrolle von der Kreis-Verwaltung.
Die Ausschüsse sollen alle gleich arbeiten.
Dafür sorgt der Haupt- und Finanz-Ausschuss.

Der Haupt- und Finanz-Ausschuss kümmert sich um:

  • Finanzen
    Finanzen sind Geld und Geld-Angelegenheiten.
  • Haushalt
    Der Haushalt sagt der Kreis-Verwaltung:
    Wofür wird das Geld ausgegeben?
    Wie viel Geld gibt es?
  • Steuern
    Steuern sind Geld.
    Menschen und Firmen bezahlen Steuern an den Staat.
    Der Staat benutzt das Geld für viele Dinge.
    Zum Beispiel:
    - Schulen
    - Straßen
    - Krankenhäuser

Der Haupt- und Finanz-Ausschuss prüft die Jahres-Rechnung.
In der Jahresrechnung steht:
Wie viel Geld hat der Kreis in einem Jahr ausgegeben?
Wie viel Geld hat der Kreis in einem Jahr verdient?


Und der Haupt- und Finanzausschuss macht die Aufgaben vom Polizei-Beirat.
Der Polizei-Beirat gibt der Polizei Ratschläge.
Und er spricht mit der Polizei über Probleme.
Außerdem kümmert sich der Haupt- und Finanz-Ausschuss um Budgets und Kenn-Zahlen von Verwaltungs-Bereichen.


Das heißt:
Wie viel Geld haben die Verwaltungs-Bereiche?
Und wie viel Geld geben die Verwaltungs-Bereiche aus?
Vielleicht ist kein anderer Ausschuss dafür zuständig.
Dann kümmert sich der Haupt- und Finanz-Ausschuss darum.

Werk- und Infrastruktur-Ausschuss

Zusammensetzung

Der Werk- und Infrastruktur-Ausschuss ist eine Gruppe.

Die Gruppe hat 17 Mitglieder.

Aufgaben

Der Werk- und Infrastruktur-Ausschuss kümmert sich um viele Sachen.
Zum Beispiel:

  • Eigen-Betriebe
    Eigen-Betriebe gehören dem Kreis.
    Sie machen Aufgaben für den Kreis.
    Zum Beispiel:
    - Müll-Abfuhr
  • Grund-Stücke
  • den öffentlichen Personen-Nah-Verkehr
    Der öffentliche Personen-Nah-Verkehr ist der Transport von Menschen.
    Zum Beispiel:
    - Busse
    - Straßenbahnen
  • die Schüler-Beförderung
  • die Abfall-Wirtschaft
  • den Straßen-Bau.

Der Werk- und Infrastruktur-Ausschuss kümmert sich auch um Geld für diese Sachen.
Und er kümmert sich um Zahlen von der Verwaltung.

Mit den Zahlen kann der Ausschuss sehen:
Funktionieren die Sachen richtig?

Regionalentwicklungs- und Umwelt-Ausschuss

Zusammensetzung

Der Regionalentwicklungs- und Umwelt-Ausschuss ist eine Gruppe.
Die Gruppe hat 17 Mitglieder.

Aufgaben

Der Regionalentwicklungs- und Umwelt-Ausschuss kümmert sich um die Entwicklung der Region.
Und er kümmert sich um den Umwelt-Schutz.
Das steht schon im Namen.
Der Regionalentwicklungs- und Umwelt-Ausschuss kümmert sich auch um:

  • Wirtschafts-Förderung
  • Tourismus
  • die Zusammen-Arbeit von Deutschland und Dänemark
  • Forst-Wirtschaft.

Der Regionalentwicklungs- und Umwelt-Ausschuss kümmert sich auch um das Geld für diese Sachen.

Und er kümmert sich um Zahlen von der Verwaltung.

Mit den Zahlen kann der Ausschuss sehen:
Funktionieren die Sachen richtig?

Gesundheits- und Brandschutz-Ausschuss

Zusammensetzung

Es gibt auch einen Ausschuss für Gesundheit und Brand-Schutz.
Der Gesundheits- und Brandschutz-Ausschuss ist eine Gruppe.

In dem Ausschuss sind 17 Mitglieder.

Aufgaben


Der Ausschuss kümmert sich um:

  • das Gesundheits-Wesen
  • den Rettungs-Dienst
  • den Brand-Schutz
  • den Katastrophen-Schutz.

Der Ausschuss kümmert sich auch um das Geld von verschiedenen Bereichen.

Und er kümmert sich um Zahlen von der Verwaltung.

Mit den Zahlen kann der Ausschuss sehen:
Funktionieren die Sachen richtig?


Die Bereiche sind:

  • die Bereiche für die Aufgaben von oben
  • das Veterinär-Wesen
    Das Veterinär-Wesen kümmert sich um Tiere.
    Es geht um die Gesundheit und den Schutz von Tieren.

  • Ordnungs-Angelegenheiten
    Zum Beispiel:
    - Kontrolle von Lärm
    - Sauberkeit auf Straßen
    - Einhaltung von Regeln

Die Ausländer-Behörde gehört nicht zu den Ordnungs-Angelegenheiten.

Arbeits- und Sozial-Ausschuss

Zusammensetzung

Der Arbeits- und Sozial-Ausschuss ist eine Gruppe.

Die Gruppe hat 17 Mitglieder.

Aufgaben

Der Ausschuss kümmert sich um die Themen Arbeit und Soziales.
So steht es im Namen vom Ausschuss.
Soziales heißt hier:

  • Wie geht es den Menschen in der Gesellschaft?
  • Wie können die Menschen gut zusammenleben?

Der Ausschuss kümmert sich nicht um die Themen Jugend und Familie.

Der Ausschuss kümmert sich auch um:

  • die Ausländer-Behörde
  • das Geld für seine Aufgaben

Und er kümmert sich um Zahlen von der Verwaltung.

Mit den Zahlen kann der Ausschuss sehen:
Funktionieren die Sachen richtig?

Kultur-, Schul- und Sport-Ausschuss

Zusammensetzung

Der Kultur-, Schul- und Sport-Ausschuss ist eine Gruppe.

Die Gruppe hat auch 17 Mitglieder.

Aufgaben

Der Kultur-, Schul- und Sport-Ausschuss kümmert sich um verschiedene Themen.
Die Themen sind:

  • Kultur
    Kultur ist alles, was Menschen machen.
    Zum Beispiel:
    - Kunst
    - Musik
    - Traditionen
    - Sprache
  • Schule
  • Sport

Der Kultur-, Schul- und Sport-Ausschuss kümmert sich auch um Geld für diese Bereiche.
Und der Kultur-, Schul- und Sport-Ausschuss kümmert sich um Zahlen von diesen Bereichen.

Mit den Zahlen kann der Ausschuss sehen:
Funktionieren die Sachen richtig?

Zu den Bereichen von dem Ausschuss gehören auch die Kultur-Stiftung und das Berufs-Bildungs-Zentrum.

Jugend-Hilfe-Ausschuss

Zusammensetzung

Der Jugend-Hilfe-Ausschuss ist eine Gruppe von Menschen.
Die Gruppe hat 14 Mitglieder.

Der Jugend-Hilfe-Ausschuss ist ein besonderer Ausschuss.
Der Jugend-Hilfe-Ausschuss ist anders als die anderen Ausschüsse.

6 Personen kommen aus dem Kreistag.
Oder der Kreistag wählt die 6 Personen.
Die Personen sollen sich mit Jugend-Hilfe auskennen.

2 Personen werden von den anerkannten Jugend-Verbänden gewählt.
Die Jugend-Verbände machen einen gemeinsamen Vorschlag.
Ein Jugendverband im Kreis Schleswig-Flensburg  ist zum Beispiel:

- der Kreis-Jugend-Ring Schleswig-Flensburg e.V.

2 Personen werden von den freien Wohl-Fahrts-Verbänden gewählt.

Freie Wohlfahrts-Verbände sind Organisationen.

Sie helfen Menschen in Not.

Zum Beispiel:

- die Caritas

- das Deutsche Rote Kreuz
Die freien Wohlfahrts-Verbände machen einen gemeinsamen Vorschlag.

Im Jugend-Hilfe-Ausschuss gibt es noch mehr Mitglieder.
Diese Mitglieder können beraten.
Das heißt:
Sie können etwas sagen.
Aber sie dürfen nicht mitbestimmen.

Eine Person kümmert sich um die Interessen von Menschen aus anderen Ländern.
Diese Person wählt der Kreistag.

Ein Mitglied wird von der Kreis-Eltern-Vertretung für Kinder-Tages-Einrichtungen vorgeschlagen.

Ein Mitglied von der Jugend-Arbeit vom dänischen Haupt-Kreis.
Der dänische Haupt-Kreis heißt auch: SdU/hovedskreds.
Das Mitglied muss viel Erfahrung haben.
Der Kreistag wählt das Mitglied.

Mitglied im Jugend-Hilfe-Ausschuss ist auch die Fach-Bereichs-Leitung Jugend und Familie.

Aufgaben

Der Jugend-Hilfe-Ausschuss kümmert sich um die Jugend-Hilfe.
Das heißt:
Er kümmert sich um Probleme von jungen Menschen und ihren Familien.
Er macht Vorschläge für die Jugend-Hilfe.
Er plant auch die Jugend-Hilfe.
Und er hilft der freien Jugend-Hilfe.

Der Jugend-Hilfe-Ausschuss kann Regeln für die Förderung von der freien Jugend-Hilfe machen.
Die Regeln heißen: Zuschuss-Richtlinien.
Der Kreistag muss die Regeln erlauben.
Dann kann der Jugend-Hilfe-Ausschuss über die Anträge entscheiden.

nach oben zurück