Wahlen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl!
Die Bundestagswahl in Deutschland ist ein bedeutendes Ereignis, bei dem die Bürger*innen alle vier Jahre ihre Vertreter*innen im Deutschen Bundestag wählen. Diese Wahl hat entscheidenden Einfluss auf die politische Ausrichtung des Landes und die zukünftige Regierung.
Das Wahlrecht wurde geändert: Auf dem Stimmzettel bleibt zwar alles beim Alten, aber der Bundestag wird kleiner. Durch das neue Wahlrecht gewinnt die Zweitstimme an Bedeutung. Wer durch die Erststimme im Wahlkreis gewinnt, hat nicht mehr automatisch einen sicheren Platz im Bundestag. Direktmandate haben weiterhin Vorrang vor den Listenplätzen der Parteien, jedoch nur, wenn sie durch den Zweitstimmenanteil ausreichend gedeckt sind – die sogenannte Zweitstimmendeckung.
Ein Muster-Stimmzettel können Sie hier einsehen: Muster-Stimmzettel Bundestagswahl im Wahlkreis 1
Testen Sie über den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl, welche Partei sich mit Ihren Überzeugungen am meisten deckt: Wahl-O-Mat
Wahlergebnisse zur Bundestagswahl 2025:
Die Ergebnisse zum Wahlkreis 1 zur Bundestagswahl können Sie unter folgendem Link einsehen: Ergebnisse Bundestagswahl
Die Ergebnisse der letzten Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen finden Sie hier.
Europawahl
2024
Zu der Präsentation der Wahlergebnisse des Kreises Schleswig-Flensburg für die Europawahl
Musterstimmzettel für die Europwahl am 9. Juni 2024
- PDF-Datei: (PDF, 1.6 MB)
2019
Bundestagswahl
Bekanntgabe des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 23.02.2025
Hinweis Bekanntgabe vorläufiges Wahlergebnis Bundestagswahl 2025
Muster-Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025 im Wahkreis 1
Bekanntmachung zugelassene Kreiswahlvorschläge zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 1
Bekanntmachung Sitzung des Kreiswahlausschusses am 28.02.2025
Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 1 Flensburg-Schleswig
Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen zur Bundestagswahl 2025
Landtagswahl
Kommunalwahl
Teilnahme des Kreises am Kurzfilmwettbewerb zur Europawahl
Der Kreis hat auf Initiative von Kreispräsident Walter Behrens erfolgreich am Kurzfilmwettbewerb "süß oder salzig? Deine 60 Sekunden zur Europawahl" des Landesbeauftragten für politische Bildung teilgenommen.
Unser Ziel war es, die Bedeutung der Europawahl durch einen Kurzfilm zu betonen und die Menschen zur Teilnahme an der Wahl zu motivieren.
Von insgesamt 41 Einsendungen hat unser 60-Sekunden-Spot die Aufmerksamkeit der Mitbewerber*innen auf sich gezogen und uns den 1. Platz in der Kategorie "Semi-Professionals" eingebracht. Die zwei Siegerfilme werden bis zur Europawahl am 9. Juni 2024 in ausgewählten Kinos in Schleswig-Holstein als Werbefilm gezeigt.
Das Preisgeld von 1.000 Euro wird gespendet, um einen positiven Beitrag zu leisten. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre kreative Arbeit. Wir sind stolz auf dieses Ergebnis!
Hier können Sie unseren Kurzfilm zur Europawahl sehen: