X*Plaining Girls*
Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Berufe als „typisch männlich“ oder „typisch weiblich“ gelten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „X*Plaining Girls*“, die am Mittwoch in den Räumlichkeiten der Jugendberufsagentur am BBZ Schleswig stattfand. Ziel war es, veraltete Geschlechterrollen in der Berufswelt zu hinterfragen und jungen Mädchen die Vielfalt traditionell männlich dominierter Berufe näherzubringen.
Ins Leben gerufen und finanziert durch die Jugendberufshilfe, mit Unterstützung der Kreishandwerkerschaft, wurde die Veranstaltung von der Jugendberufsagentur Schleswig-Flensburg durchgeführt. Hier beraten gemeinsam Fachkräfte aus der Jugendberufshilfe, dem Jobcenter, dem BBZ und der Arbeitsagentur. Alle Partner haben sich auch an der Aktion beteiligt.
Bei „X*Plaining Girls*“ gaben weibliche Auszubildende aus den sieben Gewerken Gartenlandschaftsbau, Maurerei, Landwirtschaft, Anlagenmechanik, KFZ-Mechatronik, Malerei und Tischlerei den Schülerinnen aus der Region spannende Einblicke in ihren Berufsalltag.
Durch praxisnahe, handwerkliche Übungen konnten 60 Teilnehmerinnen ihr Geschick erproben, während die lebendige Vorstellung der Gewerke und der direkte Austausch mit den Auszubildenden ihnen einen realistischen Eindruck von den verschiedenen Berufsfeldern vermittelten. Ein tierisches Highlight stellten zwei Kälber dar, die die Mittagssonne und Aufmerksamkeit der Schülerinnen vor Ort sichtlich genossen haben.
Ein gemeinsames Pizzaessen und Popcorn sorgten für eine entspannte Atmosphäre, in der die Schülerinnen ihre Fragen stellen und sich mit den Auszubildenden austauschen konnten. Die Veranstaltung fand bereits zum dritten Mal statt – und wieder zeigte sich, dass eine moderne und praxisnahe Berufsorientierung lebendig sein kann. Spaß und Berufsplanung müssen sich nicht ausschließen – „X*Plaining Girls*“ macht Lust auf Zukunft!
Foto: Ronja Bretthauer zeigte den Schülerinnen das Maurerhandwerk