Neues kommunales Netzwerk "move.SH": Minister Madsen begrüßt erste Mitglieder bei offizieller Gründung in Neumünster
Erstes landesweites Mobilitätsnetzwerk für Schleswig-Holstein
Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen begrüßte die Gründungsmitglieder gemeinsam mit der Neumünsteraner Stadtpräsidentin und Mitglied des Aufsichtsrates des Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) Anna-Katharina Schättiger, dem Neumünsteraner Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH GmbH. Dessen mobiliteam by NAH.SH ist verantwortlich für das neue Netzwerk.
Der Wunsch nach einem landesweiten Netzwerk rund um kommunale Mobilität war mehrfach in Gesprächen an das mobiliteam by NAH.SH herangetragen worden – eine Möglichkeit für zielgerichteten Austausch fehlte bislang in Schleswig-Holstein. Das mobiliteam by NAH.SH als zentrale Anlaufstelle für Kommunen in Schleswig-Holstein rund um nachhaltige Mobilität hat das Netzwerk nun initiiert und schließt mit seinem Angebot „move.SH“ die Lücke. 34 Kommunen sind Gründungsmitglieder.
Das mobiliteam wird alle Aktivitäten organisieren, „move.SH“ steuern und die Ausrichtung im Blick behalten: „move.SH“ dient der zielgerichteten, landesweiten Vernetzung von Städten, Gemeinden, Ämtern und Kreisen zu den Themen Mobilitätsplanung und Kommunalem Mobilitätsmanagement. Das gegenseitige Voneinanderlernen bildet neben dem thematischen Fokus einen weiteren Schwerpunkt. Eine erste Veranstaltung für die Mitgliedskommunen steht auch schon fest: Am 8. Mai 2025 wird es um die Entwicklung einer gemeinsamen, landesweiten Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche gehen. Diese findet jährlich vom 16. bis 22. September statt.
Der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen zeigte sich in seinem Grußwort sehr erfreut über die Gründung von move.SH: „move.SH ist ein neues Angebot für alle mobilitätsengagierten Kommunen, das es in Schleswig-Holstein noch nicht gab. Hier schließen sich die Kommunen zusammen, die aktiv eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung voranbringen wollen. Und genau das brauchen wir: Menschen, die anpacken und Kommunen, die sich zusammenschließen, um etwas zu bewegen. So stellen wir Schleswig-Holstein gut für die Zukunft auf.“
Anna-Katharina Schättiger hob die Bedeutung des neuen Netzwerks hervor: „Als Stadtpräsidentin und Aufsichtsratsmitglied der NAH.SH freue ich mich, dass diese für die Zukunft so wichtige Gründung von move.SH hier in unserer Stadt Neumünster stattfindet. Dieses landesweite Mobilitätsnetzwerk unterstützt die zukunftsweisenden Planungen und Erneuerungen für den Klimaschutz in unserem Land und in unseren Kommunen.“
Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH, begrüßte in seiner Rede ebenfalls die neuen Mitglieder von move.SH: „Ich freue mich besonders, dass das neue Angebot unseres mobiliteams by NAH.SH so gut angenommen wird – und wir schon 34 Gründungsmitglieder an Bord haben. Das Interesse ist weiterhin da, was zeigt, dass wir mit unserem Mobilitätsnetzwerk move.SH und dem Angebot, sich mit Blick auf Mobilitätsplanung und Kommunales Mobilitätsmanagement stärker zu vernetzen, eine Lücke in Schleswig-Holstein schließen.“
Neumünster selbst ist Gründungsmitglied. Entsprechend freute sich Oberbürgermeister Tobias Bergmann als Gastgeber für die Gründungsveranstaltung zu fungieren: „Mit dem Beschluss des Masterplans Mobilität hat sich Neumünster zum Ziel gesetzt, den Modal Split-Anteil des Umweltverbundes, also dem Anteil der täglichen Wege, die zu Fuß, mit dem Rad und dem ÖPNV zurückgelegt werden, deutlich zu erhöhen. Der Austausch mit fachkundigen Kolleginnen und Kollegen, die in ihren Städten und Gemeinden häufig ähnliche Ziele verfolgen, wird uns in der Umsetzung des Masterplans Mobilität unterstützen. Insofern freuen wir uns sehr über „move.SH“ und werden uns gerne mit unserem Fachwissen und Erfahrungen einbringen, damit unsere Netzwerkpartner davon profitieren können.“
Das ist das neue Netzwerk „move.SH“
Das landesweite Mobilitätsnetzwerk „move.SH“ ist ein neues Angebot für Gemeinden, Städte, Ämter und Kreise und das erste dieser Art für Kommunen in Schleswig-Holstein. Dem Netzwerk können alle mobilitätsengagierten Kommunen aus ganz Schleswig-Holstein beitreten, die gemeinsam eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung voranbringen möchten. Die Größe des Ortes spielt dabei keine Rolle – move.SH ist offen für alle Städte, Gemeinden, Kreise und Ämter in gesamt Schleswig-Holstein, die sich zu den Themen Mobilitätsplanung und Kommunalem Mobilitätsmanagement vernetzen wollen. „move.SH“ ist angesiedelt bei NAH.SH und wird organisiert und gesteuert vom mobiliteam by NAH.SH, der zentralen Anlaufstelle für Kommunen in Schleswig-Holstein rund um nachhaltige Mobilität. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und Voraussetzung, um an den Aktivitäten des Netzwerks teilnehmen zu können. Infos unter https://mobiliteam.nah.sh/netzwerk-movesh/
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Dennis Fiedel | NAH.SH GmbH | Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel |
Telefon: 0431-66019-22 | E-Mail: dennis.fiedel@nah.sh | Internet: www.nah.sh